Unlearning Workshop © Constanze Flamme.

Kunststrom Lab Programm 2024

Im Rahmen des Kunststrom-Labors finden diesen Sommer im E-WERK Luckenwalde kollaborative Ausstellungen und Workshops statt, die sich mit Solarenergie, regionalen bio-basierten Materialien und künstlerischen Handlungsoptionen im Hinblick auf die Energiewende auseinandersetzen.

Das Kunststrom Labor, kurz Kunststrom Lab, ist ein partizipatives Studio, in dem durch ein innovatives Kultur- und Bildungsprogramm Kunststrom-Energie erforscht, entwickelt und produziert wird. Im Fokus steht die Forschung und die Entwicklung von Prototypen für innovative Konzepte im Bereich Kunst, Energie und Gesellschaft.

Kunststrom manifestiert sich in Kunstinstallationen, Skulpturen, Performances und Interventionen, die verschiedene erneuerbare Energietechnologien wie Sonne, Wind und Pyrolyse zur Stromerzeugung nutzen. Kunststrom speist als gemeinnütziger Energieversorger ins öffentliche Netz ein und beliefert Kunden in ganz Deutschland, die über ihre Nebenkosten die Entwicklung von erneuerbarer Energie, sozio-kultureller Strategien und zeitgenössischer Kunst unterstützen.

Das Kunststrom Lab befindet sich auf dem Gelände des E-WERK Luckenwalde und umfasst einen multifunktionalen Produktionsraum für Materialforschung, Keramik, Elektronik und Programmierung, sowie Werkstätten für Photovoltaik, die in die historischen Maschinenkeller integriert sind. Der Außenbereich des Kunststrom Lab wird durch eine großzügige Freifläche, den sogenannten Werkhof, ergänzt.

Ausstellung - Stiction
26. Juli- 04. August 2024
In Kollaboration mit Bauhaus Erde
In der Ausstellung “Stiction” stellen Alumni und Studierende der Universität der Künste Berlin und der Kunstakademie Düsseldorf im Stadtbad Live in Luckenwalde aus. Das Stadtbad Luckenwalde (BJ 1929) ist ein historischer Bau des Bauhaus Architekten Hans Hertlein und befindet sich neben dem E-WERK Luckenwalde. Thema der Ausstellung ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Begriff der Energie. Stiction beispielsweise ist die Kraft, die zwei sich berührende statische Objekte aufeinander ausüben. Sie ist die Kraft, die überwunden werden muss, um eines oder beide Objekte in Bewegung zu setzen.

In Vorbereitung auf die Ausstellung fand am 4./5. Juli 2024 ein Workshop in Kollaboration mit Bauhaus Erde statt.

Ausstellungszeitraum: 26. Juli - 4. August

Eröffnung: Freitag, 26. Juli, 16:00 - 23:30 Uhr

Geöffnet:

Samstag, 27. Juli, 12:00 -18:00 Uhr

Sonntag, 28. Juli, 12:00 -18:00 Uhr

Samstag, 3. August, 12:00 -18:00 Uhr

Sonntag, 4. August, 12:00 -18:00 Uhr

Künstler*innen: Agrina Vllasaliu, Anna Poubová, Enya Burger, Nadine Karl, Kiwon Jung, Hemin Nam, Helena Doppelbauer, Hendrik Arns, Jehoon Yii, Jessica Tille, Johannes Jakobi, Hyeong Ung Ko, Lisa Hofmann, Nils-Simon Fischer, Om Bori, Janina Kempkens, Philipp Boshart, Saskia Tamara Kaiser

UNLEARNING Energy and Material Cultures ist Teil von »Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025«. Kulturland Brandenburg 2024/2025 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

UNLEARNING Projektleitung: Georg Hubmann (Bauhaus Erde) und Florine Lindner (E-WERK) 

© Solar Workshop mit Studierenden, Foto von Kunststrom Lab, 2016.
Unlearning Workshop © Constanze Flamme.